Leben!

Sonntag, 23. März 2008

Jingle bells, jingle bells...

Ostern 2008

Ich wünsche allen fleißigen Bloglesern und Blogschreibern frohe Weihnachten Ostern!

Montag, 3. März 2008

Zu schnell, zu langsam [2. Update]

Dass ich [motorisiert] zu schnell sein kann, habe ich letztes Jahr im Oktober eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dafür war eine Geldbuße fällig.

Dass umgekehrt mein Rechner zu langsam sein kann - zum Glück nicht ich - durfte ich dieser Tage beim Erstellen eines Liedes mit Propellerheads Reason (mehr...) erleben. Beim Abspielen eines bestimmten Bereiches im Lied wurde die Wiedergabe gestoppt und es erschien folgender Hinweis:

Computer ist zu langsam...

Ich kann mich an Zeiten erinnern, als Rechner bewusst langsamer gestellt werden konnten, um manche Programme überhaupt erst auszuführen zu können. Aber diese Zeiten scheinen auch unwiderruflich vorbei zu sein.

[Update wegen Ergänzung eines Links]

Weiteres Update: natürlich fasse ich solche Meldungen als Herausforderung auf. Und das Lied - "Fast lane" (sic!) - ist jetzt auch fertig, zumindest mal der Backing track, den ich hier einbinde.



Viel Spaß beim Anhören!

Samstag, 16. Februar 2008

Wände mit Botschaften

Welche Wand kann schon von sich behaupten, eine bemerkenswerte Botschaft zu besitzen?

Auf dieser Webseite hier gibt es eine kleine Auswahl an solch originellen Wänden*.

Mit besten Dank an den Waschsalon für dieses Fundstück im Web!

- cut -

back to the lounge...

* Ja zugegeben, manche dürften es als Vandalismus auffassen...

Terrorismus [Update]

Don Alphonso entwickelt in seinem Kommentar zu seinem lesenswerten Beitrag über die Liechtenstein-Connection (mehr...) einen praktischen Vorschlag, wie man der Steuerverbrechen Herr werden kann.

Wenn die USA Afghanistan besetzen, sehe ich nicht, warum nicht eine Zerschlagung von kapitalterroritischen Strukturen in der Schweiz und Liechtenstein durch militärische Gewalt ein Problem sein sollte. Hielte ich auch für sinnvoller als ein Engagement im Kosovo. Denn in den Bergen geht es um Landsleute und organisiertes Steuerverbrechen. Was dem Türken sein Kurdistan, sollten uns die rechtsfreien Räume südlich der Schwaben sein.

So sehr das auch seinen Charme hätte, ich befürchte, wir würden durch den Einsatz von Streubomben, Gebirgsartillerie und ferngesteuerten Aufklärungsdrohnen eine ganze ethnische Volksgruppe von Wilden und Barbaren (die einem so eher als Nieten in Nadelstreifen auffallen würden *hüstel*) südlich des Bodensee in Aufruhr versetzen. Mit womöglich völlig ungeahnten Effekten.

Da würde ich lieber den Geheimnisdienst weiter operieren lassen (mehr...) - hätte übrigens nie gedacht, dass er uns wirklich mal nützlich sein kann. Und was sind schon fünf Mio EUR für eine Petze gegen die Verschwendung von militärischer Ausrüstung...

- cut -

back to the lounge...

[Update wegen Namenskorrektur]

Dienstag, 18. Dezember 2007

Täuschungen und Enttäuschungen

Ein ungutes Gefühl beschlich mich damals, als es bezüglich des Ausbaus des Frankfurter Flughafens ein sogenanntes Mediationsverfahren gab. Dieses Mediationsverfahren hatte zum Ergebnis, dass es ein vollständiges Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen gibt - und im Gegenzug würde es zum Ausbau des Flughafens, konkret einer Landebahn im Norden kommen. Weiterhin wurden 100.000 zusätzliche Arbeitsplätze für diese Region in Aussicht gestellt.

Wie gesagt, ich hatte Zweifel. Und diese Zweifel hatten vielerlei Gründe. Mich hat zu Beginn irritiert, dass der Flughafenbetreiber Fraport so großzügig ein Nachtflugverbot akzeptiert hatte (mehr übrigens in der sehr guten kurzen Chronik bei SPON). Bestätigt wurde ich in der Auffassung durch die Ankündigung der Lufthansa, gegen das Nachtflugverbot zu klagen. Meine Befürchtung war übrigens, dass wenn es hart auf hart kommt, eher das Nachtflugverbot aufgegeben als der Flughafenausbau gestoppt würde. Genau das scheint jetzt sukzessive einzutreten. Erst ein völliges Nachtflugverbot, dann im September die Forderung der Wirtschaft, deren Vertreter vermutlich in keinster Art und Weise von Fluglärm betroffen sind, das Nachtflugverbot komplett aufzugeben (mit lascher Zurückweisung seitens der Landesregierung), dann die "Einzelfallregelung" und schlussendlich der Hinweis, dass es eben kein striktes Nachtflugverbot geben wird.

Noch im August dachte ich, die Landesregierung wird doch nicht etwa dem Druck einiger menschenverachtender Wirtschaftslobbyisten nachgeben. Es kam doch so, zumindest in Ansätzen.

Ich habe aber auch weiter den Eindruck, dass die Ergebnisse des Mediationsverfahrens Stück für Stück aufgelöst werden. Am Ende steht zu befürchten, dass das geplante Nachtflugverbot vollständig beerdigt wird. Das werden die Anwohner natürlich nicht gerne lesen, ich denke aber, das wird kommen, denn die Verantwortlichen scheinen mir geradezu darauf hin zu arbeiten.

Was bleibt, ist enttäuschend. Die Landesregierung Hessens hat sich zum willfährigen Vollstrecker wirtschaftlicher Interessen und damit lächerlich und unglaubwürdig gemacht; sie hat sich zudem für einen Wirtschaftsbereich stark gemacht, dessen Zukunftsfähigkeit ich mit einem großen Fragezeichen versehen möchte. Dass die fragwürdig errechneten 100.000 zusätzlichen Arbeitsplätze wohl auch nicht kommen werden, ist ohnehin schon länger bekannt (mehr...), so dass auch dieses Argument nicht mehr ziehen dürfte. Warum auch? Wer glaubt ernsthaft, dass der Luftfahrt die Zukunft gehört? Die Diskussionen haben hier noch gar nicht richtig begonnen!

Die Reaktion der umliegenden Gemeinden ist an dieser Stelle nur allzu verständlich, nachvollziehbar und lobenswert (mehr...). Denn mehr und mehr gewinnt man den Eindruck - auch als Unbeteiligter - dass hier ein gigantisches Täuschungsmanöver abläuft, dass viele Verlierer und weniger, vielleicht gar nur einen Gewinner - den Frankfurter Flughafen, welcher ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bekam - produziert.

Eine äußerst traurige Entwicklung, die Anwohner das Frankfurter Flughafens bedaure ich an dieser Stelle wirklich.

- cut -

back to the lounge...

Donnerstag, 6. Dezember 2007

"Das haben wir uns verdient"

Tja, was soll ich sagen, liebe Gewinner des "Worst EU Lobbying Awards"? Das habt Ihr Euch redlich verdient (mehr...). Um ein Haar würde man Euch die Kampagne gegen die CO2-Reduzierung abkaufen. Obwohl, das geschieht wohl nur in Elektronikmärkten. Also, in dem Punkt müsst Ihr noch ein wenig nachbessern.

Den Preis hättet Ihr Euch aber abholen können. Oder seid Ihr etwa schon wieder in neuen Lobby-Angelegenheiten oder der Verbreitung von Fehlinformationen unterwegs? Ich befürchte es fast. Und vermute, man wird demnächst wieder davon in den Revolverblättern der Automobilindustrie in den Automobilzeitschriften lesen können. Dort glaub man Euch wenigstens noch.

- cut -

back to the lounge...

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Mathematisches

Diese Chat-Unterhaltung hier...

Mathematik

...fand wirklich statt...

- cut -

back to the lounge...

Donnerstag, 29. November 2007

Ohne Filter

"Wie jetzt? Dabei hab ich doch einen Rußpartikelfilter nachgerüstet, dafür ordentlich Asche auf den Tisch gelegt - und jetzt kommt nach wie vor ungefilterter Ruß hinten raus?"

So oder so ähnlich dürfte sich mancher Dieselfahrer gefühlt haben, der sich in den letzten Jahren für gutes Geld einen sogenannten Rußpartikelfilter hat nachrüsten lassen. Der Staat hat dieses an sich positive Ansinnen - der Nachrüstung von Partikelfiltern, eigentlich ein Versäumnis der Automobilindustrie - steuerlich gefördert, rückwirkend zum 01. Januar 2006. So weit, so gut.

Es gibt nur einen Haken: bei einigen Filterherstellern gibt es nachweislich eine Unwirksamkeit des Filters, soll heißen: der filtert ja gar nicht (mehr...). Also mit Filter wie ohne Filter fahren. Und das bei schätzungsweise 40.000 Fahrzeugen. Und als sei das nicht schon skandalös und peinlich genug für die Herstellerfirmen - bei denen man getrost auch die technische Kompetenz anzweifeln darf - in der Bundesregierung scheinen die Leitungswege zudem extrem lang zu sein. Denn bereits unter Bundesumweltminister Trittin wurde angeregt, die Wirksamkeit der Billigfilter überprüfen zu lassen und spätestens seit Ende 2006 scheint festzustehen, welche Filter nichts taugen (mehr...).

Aber, was geschieht? Richtig... Däumchen-drehen... die ungefilterten Filter konnten mindestens ein Jahr lang weiter ihre Rußpartikel in der Gegend verstreuen, ohne dass die Bundesregierung oder die Herstellerfirmen aktiv werden. Klingt ja fast so, als ob Informationen bewusst gefiltert wurden - und zwar mit einem funktionierenden Filter. Und um der Dreistigkeit noch die Krone aufzusetzen wird ernsthaft darüber debattiert, ob und wieviel der arglose Autofahrer für die Tauschaktion seines unfilternden Filter zuschießen soll 1.

Na sauber.

Oder auch nicht.

- cut -

back to the lounge...

1 - Ich weiß, in Zeiten von Neoliberalismus usw. ist es völlig anachronistisch, aber trotzdem, die Verantwortlichen sind meiner Ansicht nach zu fragen: "Habt Ihr eigentlich gar keinen Anstand mehr?"

Mittwoch, 28. November 2007

Trendsetter

Wie man auf folgendem Bild...

Dritthandy

...sehr gut (naja, sehr gut ist relativ, aber etwa in der Bildmitte) erkennen kann, geht bei manchen der Trend schon zum Dritthandy.

Und wieder eine Mode versäumt :-(. Mist.

- cut -

back to the lounge...

Dienstag, 20. November 2007

Abgehörte Unterhaltungen, heute: Right said Fred

CrabbyJack: "Right said Fred, dass es die noch gibt. Und die hatten auch ein paar Gröl-Lieder, You're my mate zum Beispiel..."

Chaoszwerg: "Die können auch irgendwann mal Werbung für 'Mr. Proper' machen."

Richtig (mehr...)

- cut -

back to the lounge...

Crabby Jack

- Wäre die Erde eine Bank, hätte man sie schon längst gerettet.

Users status

Du bist nicht angemeldet.

Comments

...dumm nur, dass ich...
...dumm nur, dass ich gar kein Geld in der Schweiz...
derCobold - 10. April, 22:21
Ja Mist
Du hast recht, und ich dachte zuerst, es sei Altbundespräsident...
CrabbyJack - 8. Januar, 17:12
Wenn das im Hintergrund...
Wenn das im Hintergrund nicht mal Joachim Gauck ist.
derCobold - 7. Januar, 23:59
Respekt! Ganz schön früh...
Respekt! Ganz schön früh dran, dieses Jahr. Vielleicht...
derCobold - 10. Dezember, 09:03
Respekt! Ganz schön früh...
Respekt! Ganz schön früh dran, dieses Jahr. Vielleicht...
derCobold - 10. Dezember, 09:03
Wo kommt er her? Wo geht...
Wo kommt er her? Wo geht er hin? Fragen über Fragen...
derCobold - 8. Dezember, 19:58
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn man kein Respekt vor dem Alter...
derCobold - 20. Juni, 20:52

Radio

Archive

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Crabby Jack's search

 


Bildung!
Gastbeiträge
Gelesen, gelacht, gelöscht!
Gemeines!
Gesundheit!
Jahresrückblick
Leben!
Music!
Off-Topic!
Peinliches!
Politik!
Sonstiges!
Weisheiten!
Wochenrückblick!
Zensur!
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren