Sonntag, 28. September 2008

Crabby Jack will BA-Chef Weise das Gehalt kürzen

Das Grundgehalt des BA-Chefs Weise ist nach Ansicht von Crabby Jack zu hoch. Deshalb fordert er eine Absenkung der Zahlungen unter die Höhe der "Ausbildungsvergütung am untersten Rand". Jetzt fordern Arbeitgeber-Vertreter den Rücktritt von Crabby Jack.

Der Internetblogger Crabby Jack hat sich für Kürzungen des Grundgehalts des Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise ausgesprochen. Arbeitgeber-Initiativen reagierten mit Kritik. Dass vor allem der BA-Chef Weise nur Däumchen drehe, habe verschiedene Gründe, sagte Crabby Jack. „Aber man muss auch kritisch hinterfragen, ob der Anreiz, eine ernsthafte Arbeit oder Ausbildung anzunehmen, für BA-Chef Weise möglicherweise deshalb zu gering ist, weil dessen Grundgehalt noch zu hoch ausfällt.“

Das Grundgehalt für Weise sollte nach Crabby Jacks Worten nicht höher sein als die „Höhe der Ausbildungsvergütung am untersten Rand“. „Dann nämlich wäre jede Arbeit oder Ausbildung besser als rumzusitzen, abzuwarten, Däumchen zu drehen oder der Presse einen solchen Mist zu erzählen“, sagte er. Bei BA-Chef Weise würde er keine anderen Maßstäbe anlegen wollen als etwa bei Managern, die jahrelang gearbeitet hätten und eine Familie ernähren müssten: „Die brauchen ja auch keine anständige Grundsicherung.“

(frei nach einem Welt-Artikel über den neuesten Einfall von BA-Chef Weise, zu finden hier).

Donnerstag, 25. September 2008

Manni, weeest...

Vielleicht hätte es Manni sogar besser gewusst als die Überweisungsspezialisten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (by the way, warum hört man eigentlich im Augenblick nichts von den oberschlauen Wichtigteuern des Steuerzahlerbundes?).

Erschreckend realistisch zeichnet indes die Financial Times Deutschland die fatale Überweisung an die Gebrüder Lehman nach. Mit Screenshots eines (fiktiven?) Computerprogramms namens KfW Money Waste.

Sehenswert, und zwar hier.

Montag, 22. September 2008

Sonnig, oder?

Sonnenblumen

Vor einer halben Stunde wurde dieses Bild aufgenommen - mittlerweile regnet es, und das nicht zu knapp. Soll mal einer sagen, nur das englische Wetter sei mies.

Donnerstag, 18. September 2008

Petze gesucht

Die hessische SPD hat wegen des bei YouTube verbreiteten Ausschnitts eines Gag-Anrufs bei Andrea Ypsilanti - der im Übrigen völlig unspektaktakulär und öde war, jedenfalls nicht witzig - gestellt, mit dem Ziel, denjenigen aufzufinden, der ebendiesen Ausschnitt ins Internet gestellt hat (mehr...).

Mein Tipp: Vielleicht sucht man einfach mal in der sogenannten "zweiten Reihe der Bundes-SPD". Die sollen doch ein Faible für's Plaudern haben - meint jedenfalls Kurt Beck.

Erfindungsreich

Erfindungsreich, oder, wie man auch so schön sagt, innovativ sind sie schon, die privaten Unikliniken Gießen-Marburg. Da liest man also solche salbungsvollen Sätze wie

"Die Patientenversorgung sei "höchsten Qualitäts- und Innovationsansprüchen" unterworfen."

Ich habe mich zuerst gefragt, was wohl mit dem Innovationsanspruch gemeint sein könnte - dann fiel es mir wieder ein. Innovativ ist es, wenn es ein Gerät für die Computertomographie gibt. Und noch innovativer ist es, wenn man dem Patienten sagt, dass mit diesem Gerät nur Privatpatienten untersucht werden.

Na, da privatisiert man doch gerne.

Peanuts

Als Ingrid Matthäus-Meier ihren Rücktritt als Chefin der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einreichte, hat unser allseits beliebter, kompetenter und charismatischer Bundesfinanzminister Steinbrück gedröhnt:

"Es wird ein Profi sein müssen, wo der Sachverstand eine Rolle spielt und nicht die Politik."

Und es kam, wie es kommen musste, und zwar...

...zu einer 300 Mio-Euro-Überweisung an die Gebrüder Lehman (mehr...)*.

Na, Su-Peer.

* Hilmar Kopper, ehemaliger Vorstandssprecher der Deutschen Bank, der jüngst seinen Bankerkollegen einen Persilschein ausstellte ("Nicht die Banker tragen die Verantwortung, sondern die raffgierigen Kleinsparer"), hätte dazu vermutlich nur einen flotten "Peanuts"-Spruch gebracht (mehr...). Ich bin gespannt, ob Peer Steinbrück was Ähnliches verlautbaren wird.

Sonntag, 14. September 2008

Wenigstens ehrlich

Wer in diesen Tagen in bestimmten Supermärkten einer bestimmten Kette, deren Namen ich aus Gründen möglicher Repressalien hier nicht nenne, einkauft, der erlebt doch Irritierendes. So ist es beispielsweise möglich, dass einem dort ein "paniertes Schnitzel" in die Hände fällt, welches genau ein Problem hat:

"Text zu groß"

Nun habe ich noch nie ein paniertes Schnitzel in Verbindung mit einem Text gebracht, und viele andere wohl auch nicht. Dem ist aber tatsächlich so - Text zu groß.

Na denn - Guten Appetit!

Crabby Jack

- Wäre die Erde eine Bank, hätte man sie schon längst gerettet.

Users status

Du bist nicht angemeldet.

Comments

...dumm nur, dass ich...
...dumm nur, dass ich gar kein Geld in der Schweiz...
derCobold - 10. April, 22:21
Ja Mist
Du hast recht, und ich dachte zuerst, es sei Altbundespräsident...
CrabbyJack - 8. Januar, 17:12
Wenn das im Hintergrund...
Wenn das im Hintergrund nicht mal Joachim Gauck ist.
derCobold - 7. Januar, 23:59
Respekt! Ganz schön früh...
Respekt! Ganz schön früh dran, dieses Jahr. Vielleicht...
derCobold - 10. Dezember, 09:03
Respekt! Ganz schön früh...
Respekt! Ganz schön früh dran, dieses Jahr. Vielleicht...
derCobold - 10. Dezember, 09:03
Wo kommt er her? Wo geht...
Wo kommt er her? Wo geht er hin? Fragen über Fragen...
derCobold - 8. Dezember, 19:58
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn man kein Respekt vor dem Alter...
derCobold - 20. Juni, 20:52

Radio

Archive

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Crabby Jack's search

 


Bildung!
Gastbeiträge
Gelesen, gelacht, gelöscht!
Gemeines!
Gesundheit!
Jahresrückblick
Leben!
Music!
Off-Topic!
Peinliches!
Politik!
Sonstiges!
Weisheiten!
Wochenrückblick!
Zensur!
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren